Der Verein erhält „Blauwasser“ monatlich kostenlos als Online-Zeitschrift. RF
https://www.blauwasser.de/reviere/segeln-chartern-polen-masurische-seenplatte
Der Verein erhält „Blauwasser“ monatlich kostenlos als Online-Zeitschrift. RF
https://www.blauwasser.de/reviere/segeln-chartern-polen-masurische-seenplatte
Fotos: Georg Duglay
1. Die Jugendabteilung hatte – nach einem entsprechenden Beschluss des Jugendvorstandes – ihre Fühler nach einer guten erhaltenen Laser-Jolle ausgestreckt und war bei Julia H. vom WSVG 09 Gronau fündig geworden. Den Kaufpreis zahlte die Jugendabteilung aus eigenen Mitteln.
2. Der Wunsch unserer Ausbilder nach einem besseren Ausbildungsboot konnte ebenfalls erfüllt werden. Nach Probesegeln auf dem Dümmer entschieden sie sich für ein Boot der polnischen Werft „Mariner“.
Man fand im Internet eine 3 Jahre alte Mariner 600 zu einem günstigen Preis inklusive Trailer und Zubehör. Steffen und Daniel holten die Yacht am 13.10.2024 Nähe Mulde-Stausee bei Leipzig ab.
Die Mariner 600 ist eine sportliche Version der renommierten Werft mit verstärktem Rumpf, Foliensegel und einer etwas größeren Segelfläche. Zum Zubehör gehörten ferner Anker, Bootshaken, 2 Paddel und 2 Kugelfender.
Schiffstaufe und Stapellauf sollen mit Beginn der Ausbildung im April 2025 erfolgen und pressewirksam begleitet werden.
Text & Fotos: Steffen , Daniel / RF.
Bei der letzten Begehung durch den zuständigen Bezirksschornsteinfeger hatte dieser den Kamin und Ofen beanstandet und Umbaumaßnahmen gefordert.
Unsere „Vereinsfachleute“ haben nunmehr den Kamin fertiggestellt, ein Doppelwandfutter eingezogen, die alte Öffnung zugemauert, verputzt, einen neuen Anschluss geschaffen und den Ofen angeschlossen. Inzwischen wurde er durch den Bezirksschornsteinfeger abgenommen und kann benutzt werden. Ferner wurden das Photovoltaik-Balkonkraftwerk und die dazu gehörenden Lampen installiert und fertiggestellt.
Allen Beteiligten ein herzliches Dankeschön. Weitere Helfer werden dringend benötigt. Auch am Container sind noch Arbeiten erforderlich, bevor er gestrichen und bemalt werden kann.
Text & Fotos: Andreas, Dirk, Steffen / RF
Seit Jahren versuchen Vorstand und Mitglieder die Vereinsaktivitäten am Seller See zu intensivieren. Nunmehr haben Ausbilder und „Instandhalter“ neue Anläufe unternommen (mehr..).
Am Fr. 23.08.2024 starteten fünf „Stormvögel“ mit einer Bavaria 42 der Charterfirma Enjoy Sailing ab Lemmer zu einem aufregenden Segeltörn über Ijmuiden und Den Helder nach Vlieland. Nachdem Reinhard R. während der Nacht in Lelystad abgeholt worden war, ging es mit Kurs Amsterdam nach Ijmuiden. Ein plötzlich einsetzender Sturm mit Starkregen machte dort mehrere Anlagemanöver erforderlich (mehr....).
Das traditionelle Treffen der Behinderten Sport Gemeinschaft Borghorst e.V. und den „Stormvögeln“ fand am So. 01.09.2024 am Seller See statt. Wie schon in den Vorjahren stellte die SSG Boote und Segler zur Verfügung, um den Teilnehmern einen kleinen Einblick in den Segelsport zu ermöglichen.
Mit guten Gesprächen bei Kaffee und Kuchen in gemütlicher Umgebung klang der Tag aus. Alle freuen sich auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr.
Text: R.F. Fotos: Peter Roberts
Das diesjährige Sommerfest fand am Sa. 31.08.2024 - Dank des guten Wetters - überwiegend auf der Terrasse des Vereinshauses in familiärer Atmosphäre statt. Die Mitglieder spendeten Kuchen und Berthold Probst die zum Grillen passenden Brötchen. Allen Spendern und Helfern ein herzliches Dankeschön (mehr...)
Vereinsmitglieder mit Sportbootführerschein „Binnen“ haben die Möglichkeit, an allen Tagen der Segelsaison mit interessierten Nichtmitgliedern auf dem Seller See ein Schnuppersegeln durchzuführen.
Zwingende Voraussetzung ist eine vorherige Mitteilung an den Vorstand und zwar per Mail an unsere Vereinsadresse ssg-stormvogel@t-online.de
Das „Schnuppersegeln“ wird in das jeweilige Jahresprogramm und in die Info-Mappe aufgenommen. Text: RF Foto: SSG-Archiv
Liebe Mitglieder, heute verstarb – im Alter von 89 Jahren – unser langjähriges Mitglied Erwin Neupert.
Er war 1986 der Segelsportgemeinschaft beigetreten und hat schon früh auf verschiedenen Törns als Skipper fungiert.
Erwin war Gründungsmitglied der Mittwochs-Arbeitsgruppe und bis 2010 als „Leiter Technik“ für Vereinshaus und –anlagen verantwortlich. Ab 2004 führte die Arbeitsgruppe jährliche Plattbodentörns durch.
Wir werden Erwin in dankbarer Erinnerung behalten. Der Vorstand
Die Bestattung findet am Di.13.08.24, 14.00 h, auf dem Ev. Friedhof an der Ochtruper Str. in Burgsteinfurt statt.